Die Kraft des zwischenmenschlichen Kontakts

Als sicher erlebter zwischenmenschlicher Kontakt ist essenziell, um belastende Erfahrungen zu verarbeiten ...

Der Mensch wird in seinem Leben zwangsläufig Dinge erleben, die ihn aus der Bahn werfen und traumatisieren können. Bei einer Traumatisierung werden physische oder psychische Grenzen so sehr überschritten, dass das Gefühl von Sicherheit verloren geht. Als Polizist:in ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie solche Grenzsituationen erleben um ein Vielfaches größer als bei anderen Menschen. Im Schnitt erleben Sie 3-6 solcher Ereignisse in einem halben Jahr.

Ob diese Erfahrungen darin münden, dass ihr Sicherheitsempfinden langfristig eingeschränkt wird, Sie also davon traumatisiert werden und entsprechende Schutzreaktionen entwickeln, wie erhöhte Wachsamkeit, Schlaflosigkeit, Gereiztheit, andauernde innere Unruhe, Alpträume und Wiedererleben der Einsatzsituation, hängt u.a. auch davon ab, ob sie im Anschluss an solche Erfahrungen die Möglichkeit und die Zeit haben, sich mit Menschen, die sich für sie sicher anfühlen auszutauschen und ob diese einfühlsam auf Sie reagieren und Ihnen Schutz und Halt geben.

"Trauma ist nicht das Ereignis, was uns passiert, sondern das, was wir in uns tragen, wenn wir keinen einfühlsamen Zeugen haben." - Peter Levine

Der zwischenmenschliche Kontakt ist essenziell, um belastende Erfahrungen zu verarbeiten. Warum? 

Neurobiologische Mechanismen: Sozialer Rückhalt und Unterstützung aktivieren Hirnregionen, die mit Emotionsregulation und Resilienz verbunden sind. Die Freisetzung von Hormonen wie Oxytocin (das soziale Bindung fördert) und die Regulation von Stresshormonen wie Cortisol können durch soziale Unterstützung beeinflusst werden, was zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit beiträgt.

Regulation des Nervensystems: Nach einem traumatischen Ereignis kann das Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten. Heißt, der Körper reagiert mit Stress und kann diese Stressreaktion oft nicht wieder alleine beenden. Ein einfühlsamer Zeuge kann durch seine Anwesenheit und Unterstützung dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen. Dies kann helfen, die Stressreaktionen des Körpers zu regulieren und das Gefühl der Sicherheit und des sozialen Zusammenhalts wiederherzustellen.

Verarbeitung der Erfahrung: Ein einfühlsamer Mensch bietet Raum für die Verarbeitung des Erlebten. Durch ein Zuhören, ohne zu urteilen kann die betroffenen Person, ihre Gedanken, Gefühle und Reaktionen ausdrücken, statt diese in sich reinzufressen. Das Sprechen über das Trauma kann helfen, die Belastung zu mindern und die Integration der traumatischen Erfahrung fördern.

Verbindung und Sicherheit: Das Gefühl, verstanden und unterstützt zu werden, stellt das Gefühl von Sicherheit und sozialer Verbundenheit wieder her. Diese Verbundenheit kann eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen spielen, da sie das Gefühl der Isolation mindert, das oft nach solchen Erlebnissen auftritt.

Umdeutung des Erlebten: Ein einfühlsamer Gesprächspartner kann dabei helfen, das Erlebte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Durch reflektierende Gespräche und Verständnis kann die betroffene Person neue Wege der Interpretation und Deutung des Traumas finden, sodass die Erfahrung anders bewertet und integriert werden kann.

Auch wenn Sie jetzt feststellen, dass Sie diese Möglichkeit nicht immer gehabt haben, ist dies keine Sackgasse. Inzwischen ist bekannt, dass traumatische Erfahrungen auch lange Zeit später noch nachreguliert werden können. Ob es einen Einsatz gibt, der schon lange zurückliegt oder möglicherweise Glaubenssätze oder Kindheitserfahrungen, die Ihnen heute manchmal noch im Weg stehen. In einem wertschätzenden Kontakt neue Sicherheit finden und Verständnis erfahren, kann Ihnen jederzeit eine Gelegenheit bieten alte Themen zu klären und ein neues Sicherheitsgefühl zu entwickeln. Ich bin Ihnen dabei gerne eine Begleitung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.